Kontakt

Aktuelles | Allgemein

Übersicht der Projekte der Region Halle im Rahmen der Förderrichtlinie "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur (GRW) - wirtschaftsnahe Infrastruktur / Regionalbudget"

Regionalbudget I
Regionale Jugendstrategie Halle: Neue Qualität zur Stärkung des Wirtschaftsstandortes Region Halle durch Abstimmung, Kooperation und Bündelung der Aktivitäten zur bedarfsgerechten Fachkräftesicherung

Teilprojekte 1:
Ingenieuroffensive Chemie/Kunststoffe in Sachsen-Anhalt – Kooperationsprojekte zwischen der Hochschule Merseburg und regionalen Chemieunternehmen als neuer Weg der Fachkräfteentwicklung

Teilprojekt 2:
Unternehmensinitiative Halle zur Erschließung des Arbeitskräftepotenzials bei lernschwachen Schülern durch Aktivierungsmaßnahmen zur Wahrnehmung der dualen Berufsausbildung

Teilprojekt 3:
Pilotprojekt zur Erschließung von neuen Marktpotenzialen für Unternehmen in bestehenden Netzwerken durch internationale Kontaktentwicklungen von Schülern , Lehrlingen und jungen Fachkräften

Teilprojekt 4:
Schaffung eines Netzwerkes zur Förderung berufsfrühorientierender Maßnahmen in Schulen und Unternehmen in Sachsen-Anhalt Süd auf der Grundlage verfügbarer Erkenntnisse aus der Nutzung von BRAFO und dem „jugend.innovations.zentrum“ Eisleben für den Landkreis Mansfeld-Südharz

Teilprojekt 5:
Entwicklung einer regionalen Ausbildungs(platz)börse für das südliche Sachsen-Anhalt, basierend auf dem Erfahrungspotenzial des Burgenlandkreises

Regionalbudget II
Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit und Stärkung der Außenwahrnehmung von Unternehmen, Kommunen und Hochschulen der Region Halle im Rahmen der Initiative Metropolregion Mitteldeutschland

Teilprojekt 1:
Landkreise u. Mittelzentren in Metropolregionen – Regionale Kooperationsstrategie Halle

Teilprojekte 2:
Entwicklung der Medien-/ Kultur- und Kreativitätswirtschaft in der Stadtregion Halle – Positionsbestimmung, Strategie und Umsetzungsaktivitäten zur Netzwerk- und Clusterentwicklung (Studie / Handlungskonzept)

Teilprojekt 3:
Stadt der Wissenschaft – Bündelung regionaler Potenziale im bundesweiten Wettbewerb

Teilprojekt 4:
Verstärkung der internationalen Kontakte von Unternehmen, Kommunen und Hochschulen zur Entwicklung von Kooperationen im Bereich außenwirtschaftlicher Aktivitäten und der Erschließung externer Finanzierungsmittel zur Wirtschafts- und Regionalentwicklung

Teilprojekt 5:
Verbesserung des Standortmarketings mittels Film zur Herausstellung des attraktiven Wirtschaftsstandortes Region Halle Film

Teilprojekt 6:
Pressereise mit Schwerpunkt Region Halle als Wirtschafts- und Innovationsregion im Zentrum der Metropolregion Mitteldeutschland (Pressereise / Aufbau eines regionalen Medienpools)

Teilprojekt 7:
Internetauftritt der Region – Neukonzeption und Organisationsmodell des gemeinsamen Internetauftritts von Unternehmen, Hochschulen und Kommunen der Region (Internetplattform der Region Halle)


Regionalbudget III
„Ressourceneffiziente Region Halle“

Teilprojekt 1:
Regionalwirtschaftliche Effekte der stofflichen Nutzung von Braunkohle als Chemierostoff (Untersuchung)

Teilprojekt2:
Machbarkeitsstudie zur wirtschaftlichen Gewinnung von Werkstoffkomponenten aus Rückständen / Abprodukten des ehemaligen Verhüttungsprozesses von Mansfelder Kupfererz

Teilprojekt 3:
Modellprojekt: Unternehmensnetzwerke Energieeffizienz und CO2-Einsparung im Gebäudebestand

Teilprojekt 4:
Kreislauf- und Ressourcenwirtschaft als regionaler Wachstumsmarkt

Teilprojekt 5:
Erschließung regionaler Wachstumspotenziale durch die stoffliche Nutzung nachwachsender Rohstoffe – Masterplan Biomassepotenziale Region Halle

Teilprojekt 6:
Entstehung natürlicher Rohstoffe verstehen / Nutzungspotenziale begreifen

Regionalbudget IV
„Neue Qualität der Entwicklung von Industrie-und Gewerbestandorten als regionale Wachstumszentren“

Teilprojekt 1:
Entwicklung einer gmeinsamen Vermarktungsstrategie vonUnternehmen, Land und Region für die Entwicklung der Logistikregion im Süden Sachsen-Anhalts als Beitrag zur Erschließung neuer Marktpotenziale

Teilprojekt 2:
Industrie- und Gewerbeparks in der Wissensgesellschaft – nachhaltige Standortentwicklung im Zeichen von „Europa 2020“

Teilprojekt 3:
Anpassungsstrategie von Industrie- und Gewerbestandorten als wichtiger Bestandteil der Energiewende

Teilprojekt 4:
Entwicklung von Dienstleistungsangeboten im Umfeld großer Industrie- und Gewerbestandorte als Wettbewerbsfaktor

Teilprojekt 5:
Neuausrichtung der Wirtschaftsförderung / Netzwerkmanagement und Prioritätensetzung

Teilprojekt 6:
Leitbild zur Entwicklung der Wirtschaft in der Region Halle


Regionalbudget V
„Wachstumsagenda Halle 2020 – Regionalinitiative zur wirtschaftlichen Umsetzung der Regionalen Innovationsstrategie Sachsen-Anhalt“

Teilprojekt 1:
Umsetzung der Innovationsstrategie des Landes in der Region Halle unter besonderer Beachtung partizipativer Innovation

Teilprojekt 2:
Innovative Neuausrichtung und Anpassung ländlicher und städtischer Infrastrukturen zur Stärkung der Wirtschaftskraft der Region Halle

Teilprojekt 3:
Innovative Industriepolitik im Süden Sachsen-Anhalts am Beispiel strukturprägender Branchen

Teilprojekt 4:
Neue Ansätze in der Innovations- und Wachstumsfinanzierung